Olympia Sights
Die bislang einzigen Olympischen Winterspiele der Schweiz fanden im winterlichen St. Moritz statt. Noch heute erinnern verschiedene «Olympia Sights» an diese wichtige Zeit.
1928 und 1948 fanden die bislang einzigen Olympischen Winterspiele der Schweiz im winterlichen St. Moritz statt. Damit gehört der Hauptort des Engadins zusammen mit Lake Placid und Innsbruck zum exklusiven Kreis jener Wintersportdestinationen, welche die Olympischen Winterspiele bisher zweimal beherbergen durften.
Für St. Moritz und das Engadin, waren diese Spiele, die mitten in der Weltwirtschaftskrise und kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ausgetragen wurden, von grösster Bedeutung. Damals waren die Spiele zwar ungleich kleiner und überschaubarer, doch sie machten St. Moritz auf der ganzen Welt bekannt als olympischen Ort in einem wunderschönen Hochgebirgstal auf dem Dach Europas.
Noch heute erinnern verschiedene «Olympia Sights» an diese wichtige Zeit:
Olympiastadion
Im Stadion der Olympischen Spiele von 1928 und 1948 ist der Olympia-Geist noch immer zu spüren.
Olympia Bob Run
Der Olymia Bob Run von St. Moritz nach Celerina ist die einzige Natureisbobbahn der Welt. Von Hand gefertigt, entsteht mit dem 1‘612 Meter langen Eiskanal jedes Jahr die weltweit grösste Eisskulptur.
Cresta Run / Skeleton
Der Cresta Run wurde 1885 erstmals gebaut und weist auf 1‘214 Metern Länge eine Höhendifferenz von 157 Metern auf.
Olympia-Eisstadion
Badrutt’s Park
Im Olympia-Eisstadion Badrutt’s Park fanden die Wettkämpfe im Eishockey, Eisschnelllauf und Eiskunstlauf statt.


Eisbahn Kulm-Hotel
Auf dem Natureisplatz Chesa al Parc, gleich neben dem Kulm Hotel, wurde für Eiskunstlauf genutzt und eignet sich noch heute, um seine Pirouetten zu drehen.
Kunsteisbahn
Palace-Hotel
Auf der präparierten Kunsteisbahn vom Palace-Hotel wurde Hockey gespielt und auch heute steht sie den Hotelgästen zur Verfügung.
Kunsteisbahn
Suvretta-House
Auf der hoteleigenen Eisbahn des Suvretta House wurde damals Hockey gespielt und steht auch heute noch Hotelgästen fürs Eislaufen zur Verfügung.

Skigebiet Corviglia -
Piz Nair
Die Abfahrtspiste Corviglia-Chantarella stellte damals höchste Anforderungen an die Fahrer und ist unter Kennern noch immer ein Geheimtipp.
St. Moritzersee
Auf dem gefrorenen St. Moritzersee wurden die Skikjöring-Rennen ausgetragen. Noch heute finden hier die White-Tur-Rennen statt.
Schiessplatz
Der Schiessplatz hinter der französischen Kirche in St. Moritz wurde für Biathlon in Anspruch genommen.
Fechtwettkämpfe
im Palace-Hotel
Im Jahr 1948 wurden im Palace-Hotel die Säbel geschwungen – nämlich, als in den Hotelhallen Fechtwettkämpfe ausgetragen wurden.
Reiten rund um das Kurhaus
Das Kurhaus wurde zum Schauplatz des Reitens, was als eine Disziplin des modernen Fünfkampfs gilt.
Olympia-Stein
Der Gedenkstein auf der Plazza Paracelsus in St. Moritz dient der Erinnerung an die Olympischen Winterspiele 1928 und 1948 sowie der Ehrung aller Medaillengewinner.
Der St. Moritzersee ist für das Eislaufen geöffnet, Schlittschuhverleih vor Ort möglich.•Der Cresta Run ist in Betrieb.•Der Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina ist ebenfalls geöffnet, Gästefahrten sind im Shop buchbar.•