Langlauf

Ob im klassischen Stil oder mit der dynamischen Skatingtechnik – auf den rund 230 Loipenkilometern im Oberengadon ist für Abwechslung gesorgt. So verspricht unter anderem die Direttissima über die drei Seen einen gemütlichen Ausflug auf den schmalen Brettern, bei dem man in den Genuss der einzigartigen Landschaft kommt. Wer die Herausforderung sucht, findet diese in den steileren Seitentälern und auf der legendären Marathonstrecke. 

Die Strecke des Engadin Skimarathons zieht sich von Maloja nach S-chanf und ist mit ihren 42 Loipenkilometern weltbekannt. Hoch hinaus geht es derweil von der Talstation Diavolezza aus, wo sich eine Höhenloipe durch die verschneite Winterlandschaft schlängelt. Wer noch ein Stück weiter fährt, kann auf der Höhenloipe Alp Bondo am Berninapass (2330 m ü. M.) bis Ende April von schneesicheren Spuren profitieren. Wer am liebsten abends seine Runden zieht, findet auf den Nachtloipen in St. Moritz, Pontresina oder Zernez die geeignete Infrastruktur. 

Loipenpass

Die Loipengebühren sind ein wertvoller Beitrag für den täglichen Unterhalt der Langlaufloipen. Die Karten, Pins und Schweizer Langlaufpässe können bei den Nordic Checkpoints auf der Loipe, bei den Touristeninformationsstellen, bei den Langlaufschulen oder online bezogen werden. 

live
00.00.0000 00:00

Nomad ist vom 22. bis 25. Februar erneut in St. Moritz zu Gast.St. Moritz Winter Bliss: Festliche Atmosphäre, lokale kulinarische Köstlichkeiten und Live-Entertainment während der Adventszeit.Die Ausstellung Gerhard Richter: Engadin beginnt am 16. Dezember 2023.Die neuste Ausgabe des Magazins «St. Moritz – Views from the Top» ist im Tourist Office und online erhältlich.