Klettern & Bergsteigen
Allein in Pontresina warten zehn Kletterrouten, ideal für Anfänger. Auf dem eher plattigen Gneisfelsen der «Platta» ist besonders gute Fussarbeit gefragt. Ein 50 m Einfachseil reicht, in der Route «Cresta» (40 m) existiert ein Zwischenstand.
Bergsteigerschule Pontresina
Die Bergsteigerschule Pontresina ist die älteste und bis heute grösste in Graubünden. Sie bietet den Gästen unbeschwerte Bergerlebnisse. Darunter auch Gipfelbesteigungen auf die zwei bekanntesten Berge im Engadin: Piz Palü und Piz Bernina. Es werden Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten.
Parc Alpin
Der neue Seilpark befindet sich in Prasüras (S-chanf) beim Eingang zum Val Trupchun. Im lichten Lärchenwald wurde ein Seilpark mit 4 Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen eingerichtet. Ein unvergessliches Erlebnis in einmaliger Natur.

Kletter Tipps
Klettersteig Trovat I (K2–K3) und II (K5–K6)
bei der Bergstation Diavolezza
Klettersteig Resgia (K3–K4)
Führt hinter dem Parkplatz Resgia beim Werkhof Pontresina links vom Wasserfall zur Alp Languard hoch.
Indoor
Serlas Parc
Im Serlas Parc in S-chanf wartet ein Klettervergnügen auf über 450 m2 Kletterfläche und 120 m2 Boulderwänden für jedes Niveau und jeden Schwierigkeitsgrad. Die Halle verfügt unter anderem über zwei Selbstsicherungsgeräte. Klettermaterial kann vor Ort gemietet werden.
Die Bergbahn Diavolezza ist in Betrieb, alle Skipisten sind jedoch geschlossen. Corviglia und Muottas Muragl eröffnen am 10. Juni 2023 die Sommersaison, der Corvatsch am 17. Juni 2023. •Das TIME Magazine hat St. Moritz in die Liste der 50 grossartigsten Orte des Jahres 2023 aufgenommen.•Souvenir St. Moritz Volume 4 ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen zwei britischen Künstlern: David Sims und Jake Chapman. Jetzt im Shop bestellen. •