Nietzsche-Kolloquium 2025 zum Thema "Gerechtigkeit und Gewalt"

Daten
25. September 2025 - 28. September 2025

25. September 2025

ganzer Tag

26. September 2025

ganzer Tag

27. September 2025

ganzer Tag
Ort
Sils, Sils

MEHR ANZEIGEN
Das Kolloquium ist öffentlich und somit ist jede/r Interessierte herzlich willkommen.

Gerechtigkeit und Gewalt stehen gegeneinander und kommen doch nicht voneinander los. Wie gehen wir mit einem Gewalttäter um, der eine gerechte Welt herbeiführen will? Was ist von der Staatsgewalt zu halten, wenn der Staat – wie Nietzsche meint – das «kälteste aller kalten Ungeheuer» ist? Der Schulterschluss zwischen Recht und Gerechtigkeit scheint auszufallen. Nietzsche hilft uns, die tiefen Konflikte zwischen Recht, Gerechtigkeit und Gewalt besser zu verstehen. In der Schuld entdeckt er ihren gemeinsamen Ursprung, zwischen Gewissensbissen und Schuldscheinen zieht er eine überraschende Verbindung. In der Genealogie der Moral führt er vermeintlich hehre Ideale auf grausame Ursprünge zurück. Richter und Gesetzgeber werden als Vertreter der staatlichen Ordnung einer scharfen Kritik unterzogen. Nietzsche hinterfragt den Gehorsam und huldigt dem «großen Verbrecher». Seine Kritik am «guten Menschen» ist berüchtigt, er verändert unseren Blick auf Ressentiment, Gewissen und Versprechen. Nietzsches Moralkritik hat eine erhebliche politische und juristische Reichweite. Heute sind Gerechtigkeit und Gewalt in aller Munde. Das Kolloquium stellt sich der Aufgabe, dem Zusammenhang von Gewalt und Gerechtigkeit, Macht und Recht nachzugehen und mit Nietzsche über ein Thema mit aktueller Brisanz nachzudenken.

Das Kolloquium ist öffentlich und wendet sich nicht nur an Spezialisten, sondern generell an ein interessiertes Publikum. Die Veranstaltungen – Vorträge, Diskussionen, Lektüregruppen – können einzeln besucht werden.

Tagungspass (Alle Eintritte inkl. Konzertabend): CHF 180.00 Tagungspass für Studierende: CHF 50.00

Einzeleintritt: CHF 20.00 Einzeleintritt Studierende: CHF 10.00

Einzeleintritt Konzertabend: CHF 30.00 Einzeleintritt Konzertabend Studierende: CHF 20.00

Reservation erwünscht. Anmeldung vor Ort ab Do, 15.30 Uhr