La frontiera dalle uova d’oro – Menschen- und Warenschmuggel zwischen Valtellina und Val Poschiavo, 1800-1950

Daten

31. August 2025

10:00 - 11:45
Ort
Sils, Sils

MEHR ANZEIGEN
Vortrag von Dr. Andrea Paganini

Andrea Paganini erforscht die Geschichte der italienisch-schweizerischen Grenze zwischen Veltlin und Puschlav. Dabei beleuchtet er den Schmuggel, der über Jahrhunderte sowohl eine Überlebensstrategie als auch ein Weg zum Wohlstand war und die Identität der Bevölkerung tiefgreifend prägte. Grenzen sind nicht nur Trennlinien, sondern Räume der Begegnung und des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Austauschs. In Krisenzeiten und insbesondere während des Zweiten Weltkriegs war der Schmuggel mit der Einreise asylsuchender Flüchtlinge und mit Befreiungskämpfen verbunden. Das Buch «La frontiera dalle uova d’oro» fokussiert auf der Grundlage bisher noch nicht ausgewerteter Quellen die Zeit zwischen 1800 und 1950 und legt besonderen Wert auf die Protagonisten der grenzüberschreitenden Dynamik. Es wertet die Geschichte der Alpengrenztäler nicht nur als wichtige Knotenpunkte des Güterverkehrs auf, sondern auch als Schauplatz bemerkenswerter menschlicher Schicksale, die von der Geschichtsschreibung oft ignoriert wurden. Das Werk entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Kulturforschung Graubünden (ikg).