Grenzen der Hoffnung – Flüchtlinge im Fextal und Bergell während des Zweiten Weltkriegs
Daten
28. August 2025
17:00 - 18:45Ort
Sils, Sils
Vor allem in den Monaten nach Italiens Waffenstillstand mit den USA und Grossbritannien am 8. September 1943 und der darauffolgenden deutschen Besetzung Norditaliens versuchten tausende Flüchtlinge – italienische Deserteure und Dienstverweigerer, entwichene Kriegsgefangene, Jüdinnen und Juden verschiedener Nationalitäten, später auch verfolgte Partisanen –, sich in die Schweiz zu retten, auch über die Südgrenzen vom Fextal und Bergell. Mirella Carbone und Joachim Jung berichten über einige dieser Fluchtgeschichten. Dank bislang nicht ausgewerteter Dokumente aus dem ehemaligen Fexer Grenzwachtposten gelang es den beiden Forschenden, Aufnahmen und Rückweisungen von Flüchtlingen während des Kriegs für diesen Grenzabschnitt recht genau zu dokumentieren und zu quantifizieren. Ausserdem konnten sie im Laufe ihrer Recherchen acht Zeitzeugen ausfindig machen, die damals als Kinder Italien verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Im Vortrag kommen auch ältere Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Täler zu Wort, die mit den Fremden in Berührung kamen und denen diese Begegnungen bis heute in wacher Erinnerung geblieben sind.