Aktiv ab 60: Sommer 2025

Daten
20. Juli 2025 - 31. Oktober 2025

20. Juli 2025

ganzer Tag

20. Juli 2025

ganzer Tag

21. Juli 2025

ganzer Tag
Ort
Verschiedene Orte, St. Moritz

MEHR ANZEIGEN
Entdecken Sie unsere vielseitigen Aktivitäten für Aktive ab 60: Aqua Fitness, gemeinsames Mittagessen, spannende Filmvorführungen und beschwingte Tanzveranstaltungen. Bleiben Sie fit, gesellig und unterhaltsam dabei!

Willkommen bei unseren Aktivitäten für Aktive ab 60! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Veranstaltungen, die unabhängig voneinander an verschiedenen Tagen stattfinden:

  • Aqua Fitness: Starten Sie Ihren Tag mit einer erfrischenden Aqua Fitness Einheit, die Ihre Ausdauer stärkt und Ihre Gelenke schont.

  • Gemeinsames Mittagessen: Geniessen Sie ein gemütliches Mittagessen in angenehmer Gesellschaft und knüpfen Sie neue Kontakte.

  • Filmvorführungen: Lassen Sie sich von unseren spannenden Filmvorführungen überraschen, die zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregen.

  • Tanzveranstaltungen: Schwingen Sie das Tanzbein bei unseren beschwingten Tanzabenden und erleben Sie die Freude an der Bewegung zu mitreißender Musik.

Jedes Event steht für sich und findet an unterschiedlichen Tagen statt, sodass Sie flexibel teilnehmen können. Unser Ziel ist es, Ihnen durch diese Aktivitäten nicht nur körperliche Fitness zu bieten, sondern auch gesellige Stunden und unterhaltsame Erlebnisse. Seien Sie dabei und genießen Sie die Vielfalt unserer Angebote!

Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre oder besuchen Sie aktiv-ab-60.ch

Das Programm im Rahmen von Aktiv ab 60:

SCHWIMMEN & AQUA FITNESS

  • Uhrzeit: Jeden Montag bis ende Oktober von 09:00 – 10:00 Uhr

  • Ort: Hotel Europa, Champfèr (da das Ovaverva- Hallenbad wegen Renovation geschlossen ist)

  • Preis: CHF 5.00 pro Person, exkl. Eintritt ins Hallenbad

  • Infos: Abwechslungsreiches Schwimmtraining und Wassergymnastik für Aktive ab 50.

  • Bemerkung: Die Teilnehmenden müssen ein wenig schwimmen können.

  • Kursleitung: Matteo Arioli, Maya Klopfstein, Andrea Mutschler-Kunz, Monika Rade, Eva Kubbutat

  • Kontakt und Veranstalter: Andrea Mutschler, Tel. +41 79 602 11 88

GYMNASTIK, SPIEL & SPASS (FÜR ÄLTERE SENIOREN)

  • Uhrzeit: Jeden Dienstag, ganzjährig, 14:30 – 15:45 Uhr

  • Ort: Seniorenresidenz Chavalus, Via dal Bagn 5.

  • Preis: CHF 100.00 pro Person für das ganze Jahr, exkl. Kaffee & Kuchen

  • Infos: Daniela Leoni, Tel. +41 78 852 71 14

  • Outfit: Bequeme Kleidung

Film ab in der Kirche "The Chosen"

  • Datum & Uhrzeit: 05.06. / 03.07. / 07.08. / 04.09. / 02.10. / 06.11. von 14.15 – 16.15 Uhr

  • Ort: Katholische Kirche, Pfarrsaal, St. Moritz-Dorf

  • Preis: Kostenlos

  • Infos: Jeden ersten Donnerstag im Monat wird eine Serie von «The CHOSEN» gezeigt. Es handelt sich um die erste Serien-Verfilmung über das Leben von Jesus. Sie hat sich binnen kürzester Zeit zu einem globalen Phänomen mit vielen Millionen Zuschauern entwickelt. Der Film ist lebendig, berührend und zeitgemäss – mit einem Jesus der menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat…

  • Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinde Oberengadin, refurmo Tel. +41 81 834 47 74, E-Mail [email protected]

BOCCIA-PLAUSCH

  • Datum & Uhrzeit: Jeden Mittwoch bis ca. Mitte Oktober

  • Ort: Bocciabahn, St. Moritz-Bad (bei der Minigolfanlage)

  • Preis: Kostenlos

  • Infos: Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel (Pallino) zu setzen bzw. die gegnerischen Kugeln vom Pallino wegzuschießen Boccia wird den Präzisionssportarten zugerechnet.

  • Veranstalter: Beatrice Trappmeier +41 79 308 34 82

TANZVERGNÜGEN MIT LINE DANCE

  • Datum & Uhrzeit: 25.06. / 09.07. / 23.07. / 06.08. (Laudinella) 20.08 / 03.09. / 17.09. (Grevas) Weitere Daten für Oktober & November werden auf www.aktiv-ab-60.ch publiziert.

  • Ort: Hotel Laudinella, St. Moritz-Bad Schulhaus Grevas, Aula, St. Moritz-Dorf

  • Preis: CHF 15.00 pro Person, inkl. Kaffee/Tee-Buffet & Kuchen Ein- und Ausstieg jederzeit möglich

  • Infos: Als Alternative zum Paartanz lernen wir eine Art LINE DANCE mit Schrittabfolgen zu den Rhythmen von Jive, Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Tango, Salsa, Bachata etc.

  • LINE DANCE ist Tanzen ohne Partner, für Anfänger und fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters eine Bereicherung. Das Tanzen fordert und fördert das Gehirn, hält den Körper beweglich, trainiert die Koordination und das Gleichgewicht. Einheimische und Feriengäste treffen sich im Roseg-Saal im Hotel Laudinella St. Moritz-Bad, rsp. in der *Aula im Schulhaus Grevas St. Moritz-Dorf.

  • Veranstalter: [email protected] / +41 79 895 03 92

MITTAGSZYT

  • Datum & Uhrzeit: 10.06. / 15.07. / 19.08. / 09.09. / 07.10. / 18.11. von 12.00 – 13.30 Uhr.

  • Ort: Dorfkirche, St. Moritz

  • Preis: kostenlos

  • Infos: Auf der Höhe des Tages zusammenkommen, sich besinnen, die Mitte bedenken, sich stärken. Nach einer Kurzen Andacht in der Kirche sind die Telnehmenden zum Suppenplausch und zur Gemeinschaft in den Kirchentreff eingeladen.

  • Kontakt & Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinde Oberengadin Tel. 081 834 47 74 Email [email protected]

HANDARBEITSCAFÉ

Datum & Uhrzeit: 12.06. / 26.06. / 10.07 / 24.07./ 07.08. / 21.08. von 09.30 – 11.30 Uhr

  • Ort: Alterszentrum Du Lac, Bistro, Via Giovanni Segantini 4A, St. Moritz-Bad

  • Preis: Konsumation auf eigene Kosten

  • Infos: Alle, die gerne stricken, häkeln, nähen und andere Handarbeiten mögen, sind herz- lich eingeladen, dies in gemütlicher Gesellschaft mit anderen zu machen. Die Hand- arbeitsutensilien bringen Sie bitte selbst mit.

  • Kontakt & Veranstalter: Seraina Bolt, Tel. +41 81 833 67 51, E-Mail [email protected]

SPRACHCAFÉ

  • Datum & Uhrzeit: 05.06. / 19.06. / 03.07 / 17.07. / 31.07./ 14.08. / 28.08. 09.30 – 11.30 Uhr

  • Ort: Alterszentrum Du Lac, Bistro, Via Giovanni Segantini 4A, St. Moritz-Bad

  • Preis: Konsumation auf eigene Kosten

  • Infos: Haben Sie Lust, ungezwungen mit anderen Leuten Ihre Fremdsprachenkennt- nisse aufzufrischen oder in Ihrer Muttersprache zu plaudern und das Beisam- mensein bei Kaffee oder Tee zu geniessen? Unabhängig von Alter oder Herkunft finden sich Interessierte zu kleinen Gruppen zusammen, um sich in Deutsch, Italienisch, Romanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch oder in anderen Sprachen zu unterhalten.

  • Kontakt & Veranstalter: Seraina Bolt, Tel. +41 81 833 67 51, E-Mail [email protected]

BOCCIA-TURNIER

  • Datum & Uhrzeit: 20. August / 13.30 – 16.30 Uhr

  • Ort: Bocciabahn St. Moritz-Bad, neben Minigolfanlage

  • Preis: Kostenlos

  • Infos: Pfarrei St. Mauritius

  • Kontakt & Veranstalter: Tel. +41 81 837 51 10, [email protected]

LOTTO-NACHMITTAG

  • Datum & Uhrzeit: 9. November / 14.15 – 16.15 Uhr

  • Ort: Katholische Kirche, Dorf-Pfarrsaal, Via Maistra 43

  • Infos: Das beliebte Gesellschaftsspiel macht immer wieder Spass. Dazu werden Kaffee & Kuchen serviert!

  • Kontakt & Veranstalter: Katholische Kirche St. Mauritius [email protected] / +41 81 837 51 10

LESUNG

  • Datum & Uhrzeit: 17. Juli / 14.00 Uhr

  • Ort: Reformiertes Pfarrhaus, Via Aruons 3, St. Moritz

  • Infos: Der in einem kurdischen Dorf in Mittelanatolien geborene Autor und Filmemacher Yusuf Yeşilöz lebt seit 1987 in der Schweiz. Er schreibt Romane, Erzählungen und autobiografische Werke. Aus seinem vielseitigen Werk liest er Auszüge vor. Marie-Ursula Kind, reformierte Pfarrerin St. Moritz.

  • Kontakt & Veranstalter: Tel. +41 81 834 47 74, E-Mail [email protected]

SENIOREN-ZMITTAG

  • Uhrzeit: Jeden Mittwoch im Monat 12:00 – 14:00 Uhr

  • Ort: Diverse Locations

  • Preis: pro Person, exkl. Getränke CHF 20.00

  • Infos: In den folgenden St. Moritzer Hotels/Restaurants wird Seniorinnen und Senioren ein köstliches Dreigangmenü serviert. Die perfekte, gesellige Runde zum gemütlichen Zusammensein, Kontakte pflegen und wieder einmal herzhaft lachen.

Locations für Senioren-Zmittag:

  • Juni: Restaurant Hanselmann
  • Juli: Hotel Laudinella
  • August: Hotel Corvatsch
  • September: Hotel Bären
  • Oktober: Restaurant Veltlinerkeller
  • November: Restaurant Hanselmann

JASSEN & SPIELEN

  • Datum & Uhrzeit: Jeden letzten Freitag im Monat 27.06. / 25.07. / 29. 08. / 26.09. / 31.10. / 28.11. von 14.00 – 16.00 Uhr.

  • Ort: Alterszentrum Du Lac, Bistro, Via Giovanni Segantini 4A, St. Moritz-Bad

  • Infos: Fröhliches Miteinander bei einem Jass und verschiedenen Gesellschaftsspielen. Kaffee & Kuchen auf eigene Kosten.

  • Kontakt & Veranstalter: Marie-Ursula Kind, reformierte Pfarrerin St. Moritz Tel. +41 81 834 47 74, E-Mail [email protected]

  • Kosten: Konsumation auf eigene Kosten

GEBET UM DEN FRIEDEN IN DER WELT

  • Datum & Uhrzeit: 02.07. / 06.08. / 03.09. / 01.10. / 05.11. von 16.00 – 16.30 Uhr

  • Ort: Kapelle Regina Pacis, St. Moritz-Suvretta

  • Infos: Das Gebet für den Frieden in der Welt ist eine wesentliche Aufgabe für uns als Chris- tinnen und Christen. Ein Leben in Harmonie unter Gläubigen dient als sichtbares Zeichen dafür, dass Frieden in der Welt möglich und erstrebenswert ist. Aus diesem Grund beten wir gemeinsam für den Frieden.

  • Kontakt & Veranstalter: Pfarrei St. Mauritius Telefon +41 81 837 51 10, [email protected]

  • Kosten: Keine

BEGLEITETE WANDERUNGEN

  • Datum & Uhrzeit: 05.06. / 19. 06. / 03.07. / 10.07. / 24.07. / 07.08. / 21.08. / 28.08. / 03. – 04.09. / 18.09. / 25.09. / 02.10. / 16.10.

  • Ort: Kapelle Regina Pacis, St. Moritz-Suvretta

  • Infos: Alle Wanderfreudigen sind herzlich eingeladen. Es handelt sich um leichte Touren und Wanderungen für Frau und Mann mit normaler Kondition bzw. Ausdauer. Je nach Wetter wird kurzfristig die geplante Tour abgeändert oder verschoben. Die Aus- schreibung mit Details finden Sie in der Datenübersicht auf Seiten 12–16.

  • Ausrüstung: Sportliche Kleidung, gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Wasser oder Tee, Mittagsverpflegung (aus dem Rucksack oder je nach Programm im Restaurant)

  • Kontakt & Veranstalter: bis Montag 12.00 Uhr, Guido Locher, Tel. +41 79 776 67 29 E-Mail [email protected]

  • Kosten: CHF 12.00 pro Person, exkl. Transportkosten und Mittagessen, bei mind. 10 Personen wird ein Kollektivbahnticket organisiert.

DIGITALCAFÉ

  • Datum & Uhrzeit: 24.06. / 26.08. / 30.09. / 28.10. / 25.11. von 16.00 – 18.00 Uhr.

  • Ort: Alterszentrum Du Lac, Bistro, Via Giovanni Segantini 4A, St. Moritz-Bad

  • Infos: Ein Bus-/Bahnbillett oder Parkticket lässt sich heute ohne Mobiltelefon kaum mehr lösen und setzt digitale Fertigkeiten voraus. Aber auch das Thema Sicherheit im Umgang mit diesen Geräten soll im Vordergrund stehen. Damit sich auch ältere Leute in einer zunehmend digitalen Welt zurechtfinden, wird in Zusammenarbeit mit den versierten Studentinnen und Studenten des Lyceum Alpinums Zuoz und der Academia Engiadina Samedan regelmässig ein «Digital-Café» organisiert. Diese Schülerinnen und Schüler helfen bei jeglichen Problemen mit Computer, Mobiltelefon, Laptop und Tablet. Kommen Sie mit Fragen und Ihren elektronischen Geräten einfach vorbei!

  • Kontakt & Veranstalter:Nicole Buess, Gemeinde St. Moritz, +41 81 836 30 03

  • Kosten: Konsumation auf eigene Kosten

TAGESAUSFLUG

  • Datum und Uhrzeit: 11. September

  • Ort: gemäss separater Ausschreibung in den Flyern, die ab August in den Kirchen aufliegen

  • Infos: Wie jedes Jahr findet im September der legendäre Tagesausflug mit Susi Wiprächtiger statt.

  • Kontakt & Veranstalter: Reformierte Pfarrerin St. Moritz Tel. +41 81 834 47 10, E-Mail [email protected]

  • Kosten: Gemäss separater Ausschreibung

HEITERES & BESINNLICHES

  • Datum & Uhrzeit: 19. September / 14.30 – 15.30 Uhr mit Tatjana Hagen und 05. November / 14.30 – 15.30 Uhr,

  • Ort: Bistro Alterszentrum Du Lac, St. Moritz-Bad

  • Infos: Geschichten aus dem Leben und über das Leben lauschen, humorvoll serviert und mit einer Prise Nachdenklichkeit gewürzt. Tatjana Hagen, St. Moritz, erzählt Ge- schichten vom Engadin. Ein Angebot, das zu einer kleinen Erfrischung im Alltag beiträgt. Genau das Richtige, wenn die Tage wieder kürzer werden!

  • Kontakt & Veranstalter:Nicole Buess, Gemeinde St. Moritz, +41 81 836 30 03

  • Kosten: Freier Eintritt, Getränke auf eigene Kosten