Die mächtige Kuppel des 1908 eröffneten Segantini Muesums St. Moritz ist schon für sich ein Blickfang. Im Innern befindet sich die heute weltweit umfangreichste Gruppe von Werken des herausragenden Künstlers. Giovanni Segantini gilt als grosser Erneuerer der Alpenmalerei im ausgehenden 19. Jahrhundert und als bedeutender Künstler des realistischen Symbolismus.
Das spektakuläre Apentriptychon «Werden – Sein – Vergehen» an dessen Mittelbild Segantini bis zu seinem Tod arbeitete bildet das Glanzstück des Museums und befindet sich in der Kuppel des Gebäudes. Seit 2001 beherbergt das Segantini Museum St. Moritz zudem neun unvergleichliche Gemälde sowie drei Zeichnungen der Otto Fischbacher / Giovanni Segantini Stiftung.
Dieses Ensemble an Hauptwerken des grossen Erneuerers der Alpenmalerei ist weltweit einzigartig. Nirgendwo sonst ist eine umfassendere oder bedeutendere Sammlung von Giovanni Segantinis küstlerischem Schaffen zu finden als im Segantini Museum St. Moritz.