Die Grundmauern und Teile der Ausstattung sind älteren Datums. Das Museum Alpin ist eine auffällig gut erhaltene Bauernhausanlage des 17. Jahrhunderts mit nachträglich vorgenommenen wertvollen Einbauten und Vertäferungen.
Ständige Einrichtungen und Ausstellungen:
- Altes Engadiner Haus mit Korridor, Wohnstube, Küche, Vorratskammer und Schlafzimmer
- Bibliothek der SAC-Sektion Bernina
- Sommer- und Winteralpinismus, von der Pionierzeit, der Eroberung des Bernina-Massivs bis zum modernen Alpinismus
- Vogelsammlung mit Vogelstimmen von Gian Saratz, aus der Vielfalt der Oberengadiner Vogelwelt werden 133 Arten gezeigt
- SAC-Hütten, Einrichtungen einer alten SAC-Hütte
- Mineralien aus der Region Oberengadin, Bergell, Puschlav
- Zauberwelt der Mineralien von Dr. Ernst Sury
- Jagd, Wild und Umwelt
- Multimediaschauen "Bergerlebnis" von Jeti Langhans, "Alpenpflanzen" von Uoli Buchli, "Schmetterlinge"
- Sonderschau Dezember 19 - April 21
Leben und Wirken der Familie Schocher Pontresina -
Bergsteigen / Fotografieren / Filmen
ab Februar jeden zweiten Donnerstag / 16.30 Uhr Führung durch das Museum Alpin
Voranmeldung erforderlich
Kosten: 13.00 CHF (inkl. Führung und Eintritt)