In Zukunft wird allerdings bei Ausstellungen der Schwerpunkt vermehrt auf lokale und regionale Kulturthemen gelegt. Ein Beispiel bildet die jetzige Sonderausstellung:
Täler der Frauen - Vals da las duonnas - Valli delle donne
24 Frauen im Oberengadin und im Bergell, die ein künstlerisches Werk schaffen, ein Hotel gründen, schreiben, forschen, unterrichten, sich für gesellschaftliche Fragen einsetzen, ist die Ausstellung im Sils Museum gewidmet. Sie sind auf vielen Gebieten Vorreiterinnen, haben Spuren hinterlassen oder setzen heute Zeichen. In ihren Werken und ihrem Engagement spiegeln sich ihre Kreativität, ihr Kampf um Unabhängigkeit, ihre Beharrlichkeit und ihre emanzipatorische Energie. Zu sehen sind Positionen aus 150 Jahren, die für ein Stück Frauengeschichte stehen: Maria Bass, Hanni Bay, Verena Fümm-Nadig, Romana Ganzoni, Johanna Garbald-Gredig (Silvia Andrea), Clementina Gilly (Clio), Annigna Godly, Lea Gredig, Wanda Guanella, Ladina Kobler, Marcella Maier, Elizabeth Main, Anna und Teodora Maurizio, Elvezia Michel, Clara Porges, Annamaria Reinalter, Elvira Salis-Ganzoni, Charlotte von Salis-Bay, Katharina von Salis, Annemarie Schwarzenbach, Ursina Vinzenz, Helge Werth, Jessica Zuan.
Kuratiert wird die Ausstellung von Barbara Liebster.
Eintritt: Erwachsene CHF 12.00
Studierende CHF 6.00
Öffnungszeiten Museum
Dienstag bis Sonntag, 16.00-18.00 Uhr