Er spricht über Nietzsches Entwicklung, seine Persönlichkeit, Werk und Wirkung, als Musik- und Textkomponist, auch über seine intensive Beziehung zur Landschaft des Oberengadins und deren Wirkung auf sein Schaffen. Hier fühlte er sich inspiriert und konzipierte die wichtigsten Werke seiner Reifezeit. Bloch stellt das Nietzsche-Museum vor, die Basler Professorenstube und die Nietzsche-Bibliothek, mit zahlreichen Dokumenten, Fotos, Handschriften und Erstausgaben; dann auch die Kunstausstellung, mit Werken von Gerhard Richter, Mike Dyar, Paul Flora, Ute Schendel, Albrecht Schnider, Martin Schwarz, Ursina Vinzens, Not Vital, Thomas Zindel. Voranmeldung nicht notwendig.
Öffnungszeiten Nietzsche-Haus:
Täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Montag geschlossen
Information Nietzsche-Haus, T +41 81 826 53 69, www.nietzschehaus.ch
Reservation nicht erforderlich
Eintritt Erwachsene CHF 15.00 / Jugendliche CHF 12.00