Damit kehrt das Ensemble zu den Ursprüngen der Instrumentalmusik zurück, als die einzelnen Singstimmen durch Instrumente zuerst verdoppelt und später gänzlich ersetzt wurden. Dass dies mit Blechblasinstrumenten in ihrer heutigen Bauweise musikalisch umgesetzt wird, ist ein Novum. Daher könnte man die Mitglieder des Ensembles auch als Pioniere auf diesem Gebiet bezeichnen. Dank der Besetzung von der Tuba bis zur Piccolo-Trompete kann das Austrian Brass Consort die gesamte Bandbreite der blechbläserischen Klangpalette ausschöpfen. Die Interpretationen orientieren sich am Klangideal der menschlichen Stimme und der scheinbaren Schwerelosigkeit eines Vokalensembles.