Ein Festival, eine Mission: Das Festival da Jazz St. Moritz bringt den Jazz zurück in den Club. Auf die kleine Bühne - dort, wo er seine Wurzeln hat. Es ist diese rar gewordene Nähe zu den Künstlern, die den besonderen Charme des alpinen Musikfestivals ausmacht. Dazu gesellen sich jedes Jahr Jazzgrössen aus aller Welt, die in aussergewöhnlichen Locations in und um St. Moritz ihre Konzerte geben. Der legendenumwobene Dracula Club hält dabei die wohl bekannteste Festival-Bühne bereit, die zugleich auch die Main Stage bildet. In den 1970er-Jahren vom legendären Dokumentarfilmer, Fotografen und Kunstsammler Gunter Sachs gegründet, öffnet der sonst private Club eigens für die Besucher des Festival da Jazz seine traditionsreichen Türen. Gerade einmal 150 Gäste finden bei diesen intimen Konzerten Platz. Selbst dann, wenn internationale Top-Stars wie Norah Jones, Nigel Kennedy oder Diana Krall auftreten.
Abseits der Hauptbühne verbreiten diverse Indoor- und Outdoor-Konzerte zusätzliche einen einzigartigen Festival-Groove im Tal. Neben Late-Night-Soirees in der Sunny Bar des Kulm Hotel sowie Apéro- und sonntäglichen Brunch-Konzerten auf der Terrasse des familiären Hotel Hauser zählt insbesondere auch das alljährliche Open-Air-Concert am Lej da Staz bei Gästen und Einheimischen zu den Favoriten. Ein kleines aber feines Festival-Format, das Publikum wie Künstlern viel Raum gibt, um sich ganz dem Jazz zu widmen.